Hyperhidrosis axillae – extremes Schwitzen
Der Begriff „Hyperhidrosis“ bezeichnet ein über das übliche Maß hinausgehendes Schwitzen. Durch das vermehrte Schwitzen kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigt werden. Dies äußert sich zum Beispiel durch das Meiden von sozialen Kontakten, die Vermeidung von Sport, das Tragen von Kleidung in mehreren Schichten oder ähnliches.
Häufig entstehen durch das übermäßige Schwitzen sekundäre Schweißekzeme bis zu entzündlichen Prozessen mit Vernarbungen in den Achselhöhlen. Eine Behandlung kann konservativ durch Botulinumtoxininjektionen in der oberflächlichen Haut der betroffenen Areale durchgeführt werden. Diese Therapie führt zu einer fast totalen Unterdrückung der Schweißproduktion und sollte im Durchschnitt zwei Mal pro Jahr durchgeführt werden.